03

Groß angelegte Versorgungslösung

Saubere Energie ist die Zukunft!

 

Vor dem Hintergrund der weltweiten Reduzierung des CO2-Fußabdrucks sind dezentrale Kraftwerke für saubere Energie zu einem wichtigen Bestandteil geworden, leiden jedoch unter Unterbrechungen, Volatilität und anderen Instabilitäten.

Ein Durchbruch ist dabei die Energiespeicherung, die den Lade- und Entladestatus sowie das Leistungsniveau rechtzeitig ändern kann, um die Schwankungen zu verringern und die Stabilität der Stromerzeugung zu verbessern.

Funktionen des Dowell BESS-Systems

 

2982f5f1

Netzhilfsnetz

Spitzenabschneidung und Talauffüllung

Reduzieren Sie Stromschwankungen im Netz

Sicherstellung eines stabilen Systembetriebs

9d2baa9c

Investition

Verzögerung des Kapazitätsausbaus

Stromverteilung

Peak-to-Valley-Arbitrage

83d9c6c8

Eine schlüsselfertige Lösung

Einfach zu transportieren und zu installieren

Hochgradig skalierbares modulares Design

d6857ed8

Schnelle Bereitstellung

Hochintegriertes System

Verbessern Sie die Betriebseffizienz

Geringe Ausfallrate

Dowell BESS Utility-Lösung

Durch die Kombination von Energiespeichern mit dezentralen Kraftwerken für neue Energie lassen sich Stromschwankungen wirksam unterdrücken, die Kapazität von Reservekraftwerken verringern und die Wirtschaftlichkeit des Systembetriebs verbessern.

b28940c61

ProjektFälle

sre (4)

40 MW/80 MWh Energiespeicherkraftwerk

Projektkapazität:
200 MW PV-Leistung
40 MW/80 MWh Energiespeicherleistung
Verbunden mit der 35-kV-Verstärkungsstation
Auftragszeit: Juni 2023

Dieses Projekt basiert auf Containersystemen. Das Hauptsystem umfasst ein EMS-System, 16 2,5-MW-Konverter-Booster-Systeme und 16 2,5-MW/5-MWh-Lithium-Ionen-Batterieeinheiten. Die Batterien werden von PCS auf 35 kV umgerüstet und hochgeladen und über zwei 35-kV-Hochspannungskabelsammelleitungen mit der neu errichteten 330-kV-Boosting-Station verbunden. Die Station ist außerdem mit einer Feuerlöschanlage sowie einer Klimaanlage und einer Belüftungsanlage ausgestattet.

sre (2)

Dowell 488 MW Energiespeicherprojekt

Das Projekt erstreckt sich über eine Fläche von 780 Hektar und verfügt über eine bemerkenswerte installierte Leistung von 488 MW. Es umfasst 904.100 PV-Module und unterstützt den Bau einer 220-kV-Hochspannungsanlage, eines Energiespeicherkraftwerks und von Übertragungsleitungen.

Mit einer jährlichen Erzeugung von 3,37 Milliarden Kilowattstunden sauberer Energie wird dieses Projekt nicht nur unglaubliche 1,0989 Millionen Tonnen herkömmlicher Kohle einsparen, sondern auch den Kohlendioxidausstoß um 4,62 Millionen Tonnen deutlich reduzieren!

Diese Energiespeicherinitiative haucht den umliegenden Dörfern und Städten neues Leben ein und sorgt für Dynamik und Wohlstand in ihrer industriellen und wirtschaftlichen Entwicklung. Sie ist ein echter Beweis für unser Engagement für die Förderung einer grünen und kohlenstoffarmen Energiewende.